Pflegehinweis | Ottermesser
Pflegehinweise für Ottermesser
KohlenstoffstahlGussstahl-/Kohlenstoffstahl-/Carbonstahlklingen bitte nicht feucht oder nass lassen - aufgrund des Materials setzen diese Rost an!
Nach Gebrauch einfach säubern und trocknen. Die Klinge wird dunkel/fleckig - bleibt aber schärfer und schnitthaltiger als Rostfrei-Materialien.
Das Rosten oder Verfärben (dunkeln) der Klinge ist kein Material- oder Produktionsfehler und berechtigt nicht zur Reklamation.
Klingen aus Kohlenstoffstahl sind leichter wieder anzuschärfen. Mit einem Tropfen Fett/Öl die Klinge gelegentlich einreiben - verhindert braun-/ roten Rostansatz und das Abfärben der Patina. "Wie zu Omas Zeiten."
Rostfrei
Die in der Messer-Klingenherstellung verwendeten Stahlsorten bieten keinen 100%igen Rostschutz, bedingt durch die natürliche Abnutzung beim Gebrauch. (Kohlenstoffanteil im Klingenstahl)
Klappmesser
Durch das Öffnen und Schließen der Klinge entsteht Reibung zwischen Feder und Tallung der Klinge, welche durch hinzutretenden Staub und Schmutz noch verstärkt wird. Dadurch höhlt sich die Feder nach und nach aus - Abrieb ist kein Material- und Fabrikationsfehler - ein mechanischer Vorgang mit Verschleißabnutzung.
Klingen möglichst reinigen, trocknen und mit einem Tropfen Öl in der Mechanik versehen.
Quelle: Beipackzettel OTTER Messer GmbH/Solingen